XDCam Intensivtraining
PDW-700 Kameratraining
Intensivtraining – 3-Tages-Seminar
In diesem 3-tägigen Seminar lernen die Teilnehmer workshopartig die Kamera und Kamerafunktionen kennen. Es werden sämtliche Funktionen der PDW-700/F800 / PMW-500 vermittelt und auf die häufigsten Fehler hingewiesen. Die Teilnehmer führen praktische Übungen durch und erfahren Herausforderungen der aktuellen HD-Produktion. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Weiterverarbeitung und die daraus resultierende Vernetzung zwischen Dreh und Schnitt.
Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, mit der PDW-700 hochwertige Beiträge zu produzieren und die Kamera auch für Sonderaufgaben einzurichten.
Auszug aus dem Trainingsinhalt:
(fett: Unterschiede zum 2-tägigen Standardtraining)
Tag 1:
- Übersicht über das XDCAM Format (422 50, 420 HQ, 420 SP, IMX, DVCAM)
- Die Professional Disk und der Umgang mit ihr
- Betriebsanforderungen und Betriebssicherheit von XDCAM
- Stromstrategien (Akkutechnologie und Praxis)
- Salvage Funktion und Wiederherstellung
- Pixelreset bei CCD Pixelfehlern
- Metadaten (DISK ID, Clipnamen)
- Übersicht über die Kamerafunktionen und die wichtigsten Menüs
- Auflagemass in HD
- Beurteilung eines HD-Bildes / Monitorjustierung & Know How
- Schärfeeinstellung und internes/externes Peaking für den Sucher
- Suchereinstellung unter ARIB Farbbalken (Röhrensucher, Farbsucher)
- Menü: Einrichtung/Nutzung von Usermenüs am Beispiel des SWR
- Absolute vs. Relative Parameter
- REC ITU709
- Belichtung und ideale Settings am Beispiel eines Waveformmonitors
Zwischenzeitlich: Erste praktische Dreherfahrung, Hands ON
Tag 2:
- Gemeinsames Sichten
- Praxis: Toneinrichtung, Kanalverteilung, AGC Settings, Wireless
- Paint Einstellungen (Scenefiles)
- Praxis: Überbelichtungen vermeiden mithilfe KNEE & DCC
- Zeichnung erhalten mit Black Gamma
- Lookbeeinflussung anhand von Multimatrix
- Einführung Hypergamma für Erweiterung des Kontrastumfangs
- „Drehfertig in 5 Minuten“ anhand eines ALL Files
- Spezialfunktionen der PDW-700
- Praxis: Ideale Tastenbelegung, Schärfehilfsmittel einrichten
- Schärfejustage der PDW-700
- Chromatische Aberrationen + ALAC Setting, Lensfiles
- Praktische Einrichtung & Hilfestellung für eigene ALL Files
Tag 3:
- Wiederholung wichtiger Vorbereitungen
- Praktischer Dreh (Schwarzwert setzen, Kunstlicht / Tageslicht / Mischlicht Aufnahmen)
- Weissabgleich „on the fly“ über ATW Stop
- Beurteilung des gedrehten Materials
- 2-Kamera-Dreh mit Rückbild & Genlock
- Genlock- und TC-Operationen , Problemfall TC-Sprung im MediaComposer und anderen NLEs
- Auf Wunsch: Beispiel: Produktion eines Musikvideos
- USB Proxy, Abgleich mit HD-Files, Archivierung auf ProDisc
- Auf Wunsch: Redaktionssystem PDZ mit EDL Erstellung für NLE
- Auf Wunsch: Neuer XDCAM BROWSER für MAC und PC
- Auf Wunsch: Erstellung individueller USER-Seiten und –Files.
- Auf Wunsch: Spezialfunktionen der Farbsucher C30WR und C35WR
Das Seminar wird durch Übungen und Einspieler aufgelockert.
Hinweis: Ein Waveform-Monitor oder OnLocation Monitor mit WFM Funktion wird pro Kamera benötigt.
PDF anschauen oder herunterladen